Der Nordland-Autobahn-Verein (NAV) ist ein Zusammenschluss von Industrie- und Handelskammern, Landkreisen, Firmen und Einzelpersonen aus dem norddeutschen Raum. Die Vereinsmitglieder treten seit der Vereinsgründung im Jahr 1969 für eine angemessene infrastrukturelle Erschließung des Raumes zwischen der Insel Fehmarn im Norden sowie Magdeburg und dem Harz im Süden ein. Sie unterstützen vor allem die Projekte A 39 und A 21. Zusammen mit der geplanten Fehmarnbelt-Querung bilden diese Autobahnen eine neue Nord-Süd-Magistrale im transeuropäischen Verkehrsnetz mit vielen Vorteilen für die Menschen und die Wirtschaft in der Region.
Damit die A 39 und die A 21 so schnell wie möglich realisiert werden, sensibilisiert der NAV Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung und gibt Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die den Lückenschluss befürworten, eine Stimme.
Inzwischen haben der Lückenschluss der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg sowie weite Teile der geplanten Arbeiten an der A 21 die höchste Priorität im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2030. Sie sind im „Vordringlichen Bedarf“. Ein Erfolg, der beweist: Die Argumente des NAV sind richtig. Wenn auch Sie Lust haben, mitzumachen oder Ihrer Stimme Gewicht zu geben, dann unterstützen Sie uns gerne!
Michael Zeinert, Vorstandsvorsitzender NAV e. V.
Hauptgeschäftsführer IHK Lüneburg-Wolfsburg
Dr. Bernd Meier, Vorstandsmitglied NAV e. V.
Hauptgeschäftsführer IHK Braunschweig
Edgar Staßar, Vorstandsmitglied NAV e. V.
Bürgermeister Bad Bodenteich
Rüdiger Schacht, stellv. Vorstandsvorsitzender NAV e. V.
Hauptgeschäftsführer IHK zu Lübeck
Frank Peters, Vorstandsmitglied NAV e. V.
Baudezernent Landkreis Uelzen
Privatpersonen im NAV: Brigit Ahders - Bernard Fathmann - Philippe Raimondi - Dieter Wollenberg